Tipps für eure Hochzeit
![](https://www.rebeccakrebs.ch/wp-content/uploads/Hochzeit_JF_RK_016.jpg)
Tipps für eure Hochzeit
Nachdem ich in den letzten Jahren zahlreiche Hochzeiten als Hochzeitsfotografin begleitet habe und viel gesehen und erlebt habe, habe ich mich dazu entschieden diesen Blogbeitrag mit einigen wichtigen Tipps für eure Hochzeit zu verfassen. Da jedes Brautpaar im Normalfall das erste Mal heiratet kann man schnell mal überfordert sein. Um euch das ein wenig zu erleichtern findet ihr hier einige Ratschläge, die ich als wichtig empfinde. Natürlich sind dies nur Ratschläge, keine Regeln. Ich hoffe ihr könnt etwas davon für eure Hochzeit mitnehmen.
• Rechtzeitig mit der Planung beginnen
Es ist wichtig, dass ihr mit der Planung eurer Hochzeit frühzeitig beginnt, vor allem wenn z.B. eure Wunschlocation eine beliebte ist. Im Optimalfall beginnt ihr ungefähr ein Jahr vor dem geplanten Datum mit der Planung. So bleibt euch sicher genügend Zeit die passenden Dienstleister und eine schöne Location zu finden.
Bevor ihr allerdings so richtig mit der Planung beginnt sollten die grundsätzlichen Dinge besprochen sein. Das heisst, wann wollt ihr heiraten, in welchem Umfang, mit wievielen Gästen, nur standesamtlich oder noch kirchlich/freie Trauung.
![](https://www.rebeccakrebs.ch/wp-content/uploads/Hochzeitsfotograf_Schweiz_RK_001-1.jpg)
• Versucht nicht es anderen Recht zu machen
Häufig wollen sich Freunde oder Familienmitglieder in die Hochzeitsplanung einmischen und man kommt in die Versuchung es anderen Recht zu machen. Aber: es ist alleine EURE Hochzeit! Euch muss das Programm gefallen, das Essen schmecken und die Blumen ansprechen.
• Niemanden aus Verpflichtung einladen
Bitte ladet nur die Menschen zu eurer Hochzeit ein, die ihr selbst dabeihaben möchtet und mit denen ihr zusammen feiern möchtet. Da ihr das Essen für jeden einzelnen Gast zahlt, mach es nicht viel Sinn jemanden einzuladen, nur weil man vielleicht bei dieser Person auf der Hochzeit eingeladen war, ihn oder sie aber eigentlich bei der eigenen Hochzeit nicht dabeihaben möchte. Habt bitte kein schlechtes Gewissen, wenn ihr jemanden nicht einladen könnt.
![](https://www.rebeccakrebs.ch/wp-content/uploads/Hochzeitsfotograf_Thun_03.jpg)
• Keine zu hohen Erwartungen
Besonders Bräute neigen zu Überperfektion. Jedes Detail muss passen und jeder muss alles toll finden. Doch letztendlich sollt ihr die Hochzeit geniessen und euch auf keinen Fall verrückt machen wenn etwas nicht genau nach Plan läuft.
• Genug Zeit am Hochzeitstag einplanen
Ein ausserordentlich wichtiger Tipp, den ich grundsätzlich all meinen Brautpaaren gebe. Plant beim erstellen des Tagesplan genügend Zeitpuffer ein. Verzögerungen sind an einem solchen Tag schnell entstanden und niemand will an diesem Tag gehetzt und gestresst sein. Schaut dies auch zusammen mit euren Tätschmeistern an, welche allenfalls Beiträge von Gästen planen. Auch bei Beiträgen am Abend sollte nicht alle 10min ein Beitrag kommen, sondern es sollte zwischendurch genug freie Zeit eingeplant werden.
Ganz wichtig: am Hochzeitstag soll das Brautpaar nichts mehr organisieren müssen!
• Plan B bei Regen
Falls ihr einen Grossteil eurer Hochzeit unter freiem Himmel geplant habt, ist ein GUTER Plan B immer von Vorteil. Das Wetter lässt sich nämlich nach wie vor nicht beeinflussen. Ein Raum, in dem die geplante Trauung bei Regen stattfinden könnte und wo auch alle Gäste Platz finden, sollte vorhanden sein. Je nach Location sind auch Zelte eine Option, die notfalls vor Regen schützen können.
![Hochzeit Sagi Oberwil](https://www.rebeccakrebs.ch/wp-content/uploads/Hochzeit_KS_RK_015.jpg)
• Dienstleister nicht nach Preis aussuchen
Ein weiterer wichtiger Tipp von mir ist, die Hochzeitsdienstleister nicht oder nicht nur nach dem Preis auszuwählen. Es ist absolut klar, dass der Preis auch eine Rolle spielt aber in erster Linie sollte euch die Arbeit des jeweiligen Dienstleisters überzeugen. Mit Dienstleister, die euch am Tag selbst näher stehen, wie Coiffeur, Makeup-Artist, Fotograf und allenfalls Caterer sollte auch die Wellenlänge stimmen und ihr solltet euch in ihrer Gegenwart wohlfühlen.
Bei mir, also beim Fotografen sollen euch natürlich meine Fotos gefallen. Jeder Hochzeitsfotograf hat einen anderen Stil und dieser Stil sollte euch überzeugen.
• Spartipps
Zum Schluss noch einige Spar-Tipps für eure Hochzeit die ihr einfach umsetzen könnt.
– Deko selbst basteln, z.B. Blumenvasen selbst dekorieren, Namens- und Tischkärtchen selbst basteln, Tische mit Dingen die ihr in der Natur findet dekorieren
– In der Nebensaison heiraten, da das heiraten in den Monaten Juni – September am teuersten ist. Zusätzliche Preisaufschläge könnt ihr bei speziellen Daten wie 08.08.2020 etc. erwarten
– Ein Budget erstellen und Prioritäten setzen
– Hochzeitseinladungen selbst einwerfen anstatt mit der Post zu schicken
– Mieten statt kaufen: Sehr viele Dinge lassen sich heutzutage mieten, informiert euch
– Trauringe selbst herstellen
• Geniessen!
Auch wenn nicht alles exakt nach Plan laufen sollte, habt einfach Spass und geniesst euren grossen Tag
![](https://www.rebeccakrebs.ch/wp-content/uploads/292-Festivalhochzeit_Bern-1.jpg)